Die Caritas Werkstätten St. Stephan blicken 2015 auf eine 20-jährige Geschichte am Standort in Polch zurück. Aufgabe der Caritas Werkstätten, die zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehören, ist die Integration von Menschen mit Behinderung in Arbeit, Leben und Gesellschaft.
Die integrative Tanzgruppe der Caritas Werkstätten bei ihrem Auftritt Foto: Caritas Werkstätten, Polch
Die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum am 20. September 2015 begannen mit Grußworten der Geschäftsführung und einem Gottesdienst zum Thema "Bausteine der Menschlichkeit". Im Rahmen der Messe wurde eine Mauer aus den besten Bausteinen errichtet, die für eine Werkstatt benötigt werden. Aufbauend auf dem Eckstein "Jesus" fanden alle Arbeitsbereiche, aber auch Liebe, Barmherzigkeit, Mut, Barrierefreiheit, Hoffnung, Bildung, Inklusion und viele mehr ihren Platz. Mit ihrem Tanz zu dem Dauerbrenner "99 Luftballons" schuf die integrative Tanzgruppe der Caritas Werkstätten einen schönen Übergang zu dem bunten Rahmenprogramm bei sonnigem Herbstwetter.
Das Werkstattgelände war gefüllt mit Attraktionen: Ein historisches Dampfkarussell lud die kleinen Gäste zu einer Rundfahrt ein, ein Clown erfreute die zahlreichen Besucher mit lustigen Ballonfiguren. Auch die Riesen- und Rollenrutsche, der Gabelstapler-Parcours und das Kinderschminken sorgten für viel Spaß. Der Polcher Musikverein und die Band "2 Pairs" begleiteten den Frühschoppen und das gemeinsame Mittagessen.
Großen Anklang fanden auch die Rundgänge durch die Werkstatt. Die Gäste wurden durch sämtliche Arbeitsbereiche, wie Wäscherei, Siebdruckerei, Schreinerei und Montage & Verpackung, geführt. Fachkräfte und Werkstattbeschäftigte aus den jeweiligen Bereichen stellten den Besuchern das Arbeiten am Standort auf vielfältige Weise vor. Vor allem die kreative Umsetzung von Arbeitshilfen beeindruckte die Gäste, die den Beschäftigten interessiert über die Schulter schauten und viele Fragen stellten.
Die Caritas Werkstätten St. Stephan um Einrichtungsleiter Frank Mehnert bedanken sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen des Fests beigetragen haben.