Jedes Jahr gibt es rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai viele lokale Aktionen. Gemeinsam wird ein Zeichen für Inklusion gesetzt und Menschen werden für dieses Thema sensibilisiert.
Der Mayener LTK informiert am Stand über seine Aktion „Barrierefreies Geschäft“. Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Auch die drei Lokalen Teilhabekreise (LTK) "Mendig verbindet", "Polch verbindet" und "Mayen verbindet" haben sich in diesem Jahr wieder an der Aktion beteiligt. Sie suchten verschiedene Geschäfte in Mendig, Polch und Mayen aus und prüften diese auf Barrierefreiheit. Die Firma MK-Tec aus Lonnig und das Sanitätshaus Prinz aus Mayen unterstützten die LTK bei der Beratung der Geschäfte mit Barrieren, diese mit geringem Aufwand barrierefrei umzubauen.
Am 4. Mai besuchten die Mitglieder des Mendiger LTK die Geschäfte Blumen Geilen, Gambrinus Apotheke, Spielwaren Waldecker und Mintgen Mode, um ihnen die Auszeichnung "Barrierefreies Geschäft" zu verleihen. Tags darauf informierten die Mitglieder des Mayener LTK an ihrem Stand auf dem Marktplatz über ihre Aktion. Sie zeigten interessierten Bürger anhand von Beispielen, mit welch kleinem Aufwand vorhandene Barrieren überwunden werden können. In Mayen werden in den kommenden Wochen die barrierefreien Geschäfte ausgezeichnet.
Spielwaren Waldecker in Mendig nimmt die Auszeichnung entgegen.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Am 10. Mai verlieh der Polcher LTK die Auszeichnung "Barrierefreies Geschäft" an das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Maifeld, den Friseursalon Julia Krechel, die Schwanen Apotheke und die Viedeler Backstube. Alle Geschäfte freuten sich über die Auszeichnung und klebten den ausgehändigten Aufkleber sichtbar in die Schaufenster.
Die LTK sind eine gemeinsame Initiative der Caritas Werkstätten St. Johannes in Mayen und St. Stephan in Polch sowie des Caritas Zentrums Mendig, Polch, Mayen. Sie setzen sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus Mendig, Polch, Mayen und Umgebung. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.
Mitglieder des Polcher LTK zeichnen die Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld aus. Foto: Caritas Zentrum, Mendig