Die Caritas Werkstätten verfolgen seit vielen Jahren erfolgreich das Ziel, Menschen mit Behinderung eine Teilhabe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Innerhalb des Werkstattverbundes gibt es viele etablierte Strukturen, die einen Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fördern. Das zeigt auch das jüngste Beispiel aus den Caritas Werkstätten Kreis Ahrweiler.
Nach bestandener Prüfung (von links): Michael Bugge, Hans-Peter Melcher und Daniel Frank (Fahrschule Schmickler, Sinzig)Foto: Caritas Werkstätten XTERN
Hans-Peter Melcher begann seine Berufsbildungsmaßnahme in den INTEC-Betrieben der Caritas Werkstätten in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von Beginn an hatte er den Wunsch, langfristig in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu arbeiten. Im Rahmen der Beruflichen Aktionstage der Caritas Werkstätten nahm er an einem Praktikum auf dem Gerhardshof in Sinzig-Löhndorf teil und wechselte anschließend innerhalb des Betriebs auf einen ausgelagerten Berufsbildungsplatz.
Für die Stärkung seiner beruflichen Perspektive in der Landwirtschaft und die Möglichkeit eines dauerhaft ausgelagerten Arbeitsplatzes auf dem Gerhardshof hat Hans-Peter Melcher nun erfolgreich die Prüfung für die Führerschein-Klasse T abgelegt. Unterstützung bei der Qualifizierungsmaßnahme erhielt er durch Michael Bugge, Integrationsassistent der Caritas Werkstätten in Sinzig.
Gerd Stollwerk, Inhaber des Gerhardshofs: "Herr Melcher ist von unserem Hof nicht mehr wegzudenken. Er ist äußerst fleißig, gewissenhaft und passt super in unser Team, zu unseren Pferden und auch zu Gästen auf dem Reiterhof. Einen so guten Mann lässt man nicht mehr ziehen. Wir möchten ihn gerne nach der Berufsbildungszeit übernehmen und ihm einen ausgelagerten Arbeitsplatz anbieten."
Hans-Peter Melcher: "Mein Wunsch war es seit Langem, in der Landwirtschaft zu arbeiten. Durch die Hilfe des Integrationsmanagements der Caritas Werkstätten konnte ich dieses Ziel endlich erreichen und bin nun in einen tollen Betrieb beschäftigt."
Für weitere Informationen zum Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten steht Doris Hein, Leiterin der Virtuellen Werkstatt XTERN, gerne zur Verfügung (Tel. 02642/9702330, d.hein@srcab.de).