Um Menschen mit Beeinträchtigung in der Corona-Pandemie zu unterstützen, sind in Mendig, Polch und Mayen verschiedene Nachbarschaftshilfen und Hilfsprojekte entstanden. Zahlreiche ehrenamtlich Engagierte erledigen für diese Menschen Einkäufe, übernehmen den Gang zur Apotheke oder helfen im Haushalt. Die Lokalen Teilhabekreise in den drei Städten würdigen diese Unterstützung und haben kürzlich mehrere ehrenamtliche Gruppierungen mit einem Teilhabepreis ausgezeichnet.
Bei der Verleihung des Teilhabepreises in den Caritas Werkstätten MayenFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Den mit jeweils 250 Euro dotierten Preis erhielten der Einkaufsservice der Verbandsgemeinde Mendig und der Einkaufsservice Pro Mendig, die Nachbarschaftshilfe Maifeld sowie die Einkaufshelden und die Nachbarschaftshilfe in Mayen. Alle diese Initiativen sind ehrenamtlich zahlreiche Stunden im Einsatz für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde nahmen Vertreter der Preisträger die Auszeichnung der Lokalen Teilhabekreise entgegen. Das Preisgeld wurde gestiftet von den ortsansässigen Filialen der Kreissparkasse Mayen und der Volksbank RheinAhrEifel in Mendig, Polch und Mayen.
Bei der Verleihung des Teilhabepreises im Caritas Zentrum in MendigFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Die Lokalen Teilhabekreise "Mayen verbindet", "Polch verbindet" und "Mendig verbindet" sind gemeinsame Initiativen der Caritas Werkstätten in Mayen und Polch sowie des Caritas Zentrums in Mendig, Polch und Mayen. Die Initiativen setzen sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus den drei Städten und Umgebung. Ziel der Initiativen ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.
Bei der Verleihung des Teilhabepreises im Forum PolchFoto: Caritas Zentrum, Mendig