Die Caritas Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH haben in Kooperation mit der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz, den St. Josefs-Werkstätten in Plaidt und den Westeifel Werken in Gerolstein eine Qualifizierung zur/zum Logistik-Praktiker/in erarbeitet. Die anerkannte Weiterbildung ist durch die IHK Akademie in Koblenz zertifiziert und bietet Werkstattbeschäftigten mit Behinderung unter anderem die Möglichkeit, sich für eine Tätigkeit in den Bereichen Lager und Logistik auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Die Fortbildungsteilnehmer Thomas Pichelin, Yannick Roloff, Daniel Michels und Axel Dörre mit XTERN-Leiterin Doris Hein (3. von links) und Anja Böhmer (IHK Akademie, 3. von rechts) Caritas Werkstätten XTERN
In den Caritas Werkstätten im Kreis Ahrweiler haben im Oktober dieses Jahres bereits vier Teilnehmer mit der fachpraktischen Fortbildung begonnen. Den theoretischen Teil absolvieren sie einmal wöchentlich bei den Dozenten Helmut Mißler und Johannes Haubrich in den hauseigenen Schulungsräumen in Sinzig. Nach 50 Schulungseinheiten legen sie die Prüfung bei der IHK Akademie ab. "Was ich bei der Qualifizierung lerne, kann in meiner täglichen Arbeit gut gebrauchen. Ich möchte weiterkommen in meinem Job", so Fortbildungsteilnehmer Yannick Roloff, der auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz der Werkstatt im DGS Getränkemarkt Hück in Weibern beschäftigt ist.
Die Zertifikatsprüfung bescheinigt den Teilnehmern Fachkenntnisse in der Warenannahme, der Unfallverhütung, im Arbeitsschutz und in der fachgerechten Lagerung von Gütern. Nach bestandener Prüfung können die Absolventen in den Arbeitsbereichen Lager und Logistik der Werkstätten zusätzliche Aufgaben übernehmen.
Für Fragen zu der Qualifizierung "Logistik-Praktiker/in" steht Ihnen Doris Hein, Leiterin der Virtuellen Werkstatt XTERN der Caritas Werkstätten, gerne zur Verfügung (Telefon 02642/9702-330, E-Mail: d.hein@srcab.de). Mehr Infos auch unter www.st-raphael-cab.de/xtern