Mobilität ist eine wichtige Schlüsselfunktion, ganz besonders für Menschen mit Beeinträchtigung. Um an dieser Funktion zu arbeiten, haben die Caritas Werkstätten St. Stephan in Polch, die zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehören, ein Mobilitätstraining für Rollstuhlfahrer und Rollator-Benutzer durchgeführt. Die Teilnehmer übten sich zum Teil alleine, aber auch mit Unterstützung durch andere Werkstattbeschäftigte im Umgang mit ihrem Fortbewegungsmittel.
Werkstattbeschäftigte beim Mobilitätstraining Foto: Caritas Werkstätten, Polch
Ein Ziel war es, zu zeigen, dass niemand Angst vor der eigenen "Gerätschaft" zu haben braucht und auch, dass kleine Unebenheiten oder Bordsteinkanten keine unüberwindbaren Hindernisse sein müssen. Ein weiteres wichtiges Ziel, insbesondere für die helfenden Kollegen, war das sachgerechte Fahren mit Vorankündigung, zum Beispiel bei Bewegungen wie das Hochziehen und Herabsetzen bei Straßenüberquerungen.
Während der Schulung zeigten immer mehr Kollegen ihr Interesse und probierten sich im Umgang mit einem Rollstuhl aus. Sowohl die Rollstuhlfahrer als auch die Rollator-Benutzer hatten den Mut, sich mit Unterstützung an die Hindernisse heranzuwagen. Alle Teilnehmer waren nach der Schulung sicherer und somit auch entspannter bei der Handhabung ihres Fortbewegungsmittels und äußerten den Wunsch nach weiteren Trainingsstunden. Die Erfahrungen, die in solchen Schulungen gewonnen werden, sind für alle Beteiligten eine große Bereicherung.