Der Lokale Teilhabekreis (LTK) "Polch verbindet" blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktionen zurück, darunter die Veröffentlichung des neuen barrierefreien Stadtführers "Polch - eine Stadt für Alle!" und die Mitwirkung bei der Eröffnung der neuen Boule-Bahn in Polch.
Bei der Spendenübergabe im Haus am Wallgraben in PolchFoto: Caritas Zentrum, Mendig
"Bei diesen Anlässen hat mich der engagierte Teilhabekreis sehr beeindruckt. Daher möchte ich weitere Aktionen der Initiative in Zukunft unterstützen", so Fred Strässer, Beigeordneter der Stadt Polch. So sammelte Strässer beispielsweise die Geldgeschenke zu seinem jüngsten Betriebsjubiläum und rundete den Betrag privat auf. Den Gesamtbetrag spendete er dem LTK zur Umsetzung weiterer Projekte. Die symbolische Scheckübergabe an die LTK-Verantwortliche Janine Schwall fand bei einem Adventskaffee im Haus am Wallgraben statt. In dem Wohnangebot für Menschen mit geistiger Behinderung leben einige Mitglieder des LTK, die sich herzlich für die Unterstützung bedankten.
Der 2012 gegründete LTK "Polch verbindet" ist eine gemeinsame Initiative der Caritas Werkstätten St. Stephan in Polch und des Caritas Zentrums (Wohn- und Betreuungsangebote in Mendig, Polch und Mayen). Er setzt sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus Polch und Umgebung. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.