Alfred Schomisch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, hat die Caritas Werkstätten in Mayen besucht, um sich über deren Dienstleistungen und Serviceangebot in der Ludwig-Erhard-Straße 14 zu informieren. Hier im Industriegebiet Osteifel betreiben die Caritas Werkstätten eine Annahmestelle für Elektroaltgeräte, die kürzlich neu gestaltet wurde, sowie das Fritz Wagenwaschwerk, das jüngst für Kunden eröffnet wurde.
Alfred Schomisch (rechts) mit Einrichtungsleiter Christoph Hüging, Annahmestellenleiter Marko Hillen und dem Beschäftigten Sascha Schlösser (von links)Foto: Caritas Werkstätten, Mayen
Die Annahmestelle ist stark frequentiert: Bis zu 150 Kunden täglich aus der Stadt Mayen, der Verbandsgemeinde Vordereifel und Umgebung nutzen die Möglichkeit, hier ihre alten Elektrogeräte unentgeltlich zu entsorgen.
Als besonderes Angebot holen die Caritas Werkstätten Elektroaltgeräte gegen Entgelt auch zu Hause ab (ab Bordsteinkante). Bislang gab es dazu einen Termin im Quartal, aufgrund der hohen Nachfrage wird dieser Service zukünftig monatlich angeboten. Bürger im Kreis Mayen-Koblenz können telefonisch einen Abholungstermin vereinbaren (02651/7052155).
Die Annahmestelle für Elektroaltgeräte ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie samstags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.